
Gewaschene Oberflächen: Wenn Sie eine strukturierte Betonoberfläche mit der dominierenden Farbintensität des Zuschlags erhalten möchten, sind Sie bei der gewaschenen Oberfläche richtig. Bei der Herstellung dieser Oberfläche wird die Zementleimschicht an der Betonoberfläche durch Kontaktverzögerer am Aushärten gehindert. Mit einem Hochdruckreiniger wird die nicht ausgehärtete Oberfläche „abgewaschen“. Die Oberfläche erhält eine individuell erzeugte Waschtiefe , so wie es Ihnen gefällt. Durch entsprechende Materialien werden interessante Lichteffekte erzielt.
Gesäuerte Oberflächen: Eine gesäuerte Oberfläche wird erreicht, wenn die oberste Zementleimschicht der Betonoberfläche durch eine Säure entfernt und damit die Oberfläche künstlich angerauht wird. Durch verschiedene Intensitäten der Säuerung können stark variierende Anmutungen hergestellt werden. Die Farbe der Oberfläche wird hierbei überwiegend durch die Feinstanteile im Beton bestimmt. Beispielsweise werden sandsteinartige Qualitäten hergestellt.
Glatte Oberflächen: Ihrem Bauwerk geben Sie mit einer glatten Sichtbetonfassade durch die vielfältigen, nicht standardisierten Gestaltungsmöglichkeiten einen eigenen Charakter. Der Beton wird nicht mehr versteckt; er ist nicht nur Konstruktion und Raum, sondern sichtbare Fassade und Oberfläche. Die Ausführung besonders heller oder farbintensiver glatter Betonoberflächen erfordert Know-how zur sicheren, wolkenfreien Ausführung.