hn

POLIS CONVENTION 2023 – Unser Rückblick

Unter dem Motto “Abenteuer“ fand am 26. + 27.04.2023 die POLIS CONVENTION auf dem Areal Böhler in Düsseldorf statt. Auf der immer beliebteren  Messe für Stadt- und Projektentwicklung in NRW treffen sich jedes Jahr Projektentwickler, Kommunen, Immobilienexperten und Investoren. All die, die unsere Städte aktiv beeinflussen.

Auch wir waren vor Ort als Standpartner am Stand der Stadt Aachen und am Stand des BfW NRW. Im Mittelpunkt der Vorträge, und der vielen Gespräche, die wir führen durften, standen die aktuellen Themen der Immobilienbranche:

Wie entwickelt sich der Markt? Wohin entwickeln sich die Zinsen und parallel dazu Faktoren und Kaufpreise? Wie geht es mit den Baukosten weiter? Kommen VerbraucherInnen und InvestorInnen zurück in den Markt und kaufen wieder? Wie können sich Immobilieninvestitionen gegenüber anderen Investitionsmöglichkeiten, die höhere Zinsen bieten, behaupten? Müssen Bestände und anentwickelte Projekte abgewertet werden? Wie verhalten sich Politik und Verwaltung mit und in der aktuellen Marktsituation? Welche Neuerungen gibt es in unserer Branche?

All diese Fragen waren Teil der Gespräche und die Antworten wie immer unterschiedlich und je nach Position eher optimistisch oder skeptisch.

Der überwiegende Teil der TeilnehmerInnen hat einen sich langsam erholenden Markt geschildert. Da der Zustand davor jedoch Stillstand war ist das immer noch sehr wenig!

VertreterInnen von Finanzierungsinstituten haben überwiegend die Meinung wiedergespiegelt, dass die Zinsen weder sinken noch steigen, viele gehen von einer Seitwärtsbewegung aus. Dem steht gegenüber, dass die EZB weitere Zinsschritte andeutet.

Viele haben berichtet, dass es wieder erste KäuferInnen gibt, aber noch sehr verhalten und sehr langsam.

Die Verwaltungen berichten davon, dass sie die Genehmigungsverfahren beschleunigen wollen.

Es scheint, dass die nicht investierten MarktteilnehmerInnen im Vorteil sind. Schaun wir mal, würde man im Sport sagen.

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!

Campus_Sued_05

ProZent Schule, Dinslaken

In Dinslaken realisieren wir die Sanierung eines Gymnasiums sowie Erweiterungsbauten inklusive Außenanlagen.

Visualisierung: Konzept3D

Druckerei Monschau

Kölner Stiftung IGZ

Innovations- und Gründungszentrum für die Universität zu Köln

Auf einer Nutzfläche von etwa 3.000 Quadratmetern entstehen flexible Büroflächen. Dort findet das GATEWAY, der Gründungsservice der Universität zu Köln, seinen neuen Platz, um zeitgleich Gründungsteams intensiv betreuen zu können.


Vorteil 21.04.2023 (1920 × 823 px) (Instagram Post (Quadratisch)) (1920 × 823 px) (Instagram Post (Quadratisch)) (1920 × 823 px) (3)

RTWH Aachen Bildungsfonds

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!

Headerbild (1920 × 823 mm) (1920 × 1080 px)

Tuchmacherviertel – Die Arbeiten gehen im 2. Bauabschnitt weiter

Wir werfen einen kurzen Blick zurück in die Vergangenheit:

Der Ankauf des Grundstücks Tuchmacherviertel erfolgte 2016 durch die nesseler projektidee gmbh. Von 2017 – 2019 wurde gemeinsam mit der Stadt Aachen und PBS Architekten der Bebauungsplan entworfen. Im Anschluss konnte mit dem Abriss der bestehenden Hallen der alten Tuchmacherfabrik begonnen werden. Hierbei sei betont, dass es sich bei dem alten Betriebsgebäude um 294.515 m³ umbauten Raum handelte und 40.000 m³ Erde und RC Material bewegt werden musste.
Im ersten Bauabschnitt wurden 201 Einheiten in 63 Gebäuden realisiert, bzw. eine Kita, 55 Häuser und 145 Wohnungen. Alle Neubauten wurden mit KFW Standard, Glasfaser und Nahwärme ausgestattet.
Die Anforderung an die Bepflanzung aus dem B-Plan lautete 114 Bäume. Bereits heute (!) wurden 146 Bäume und über 1 km Hecke in Zusammenarbeit mit 3PLUS Freiraumplaner gepflanzt.
Im 2. Bauabschnitt entstehen weitere 24 Einfamilienhäuser, 55 Wohnungen und ein Bäcker.

Wir freuen uns auf den nächsten Bauabschnitt und sind mehr als glücklich, den Standort Aachen weiter stärken zu können.

Sie haben Interesse an einer Immobilie im Tuchmacherviertel Aachen? Dann melden Sie sich gerne bei unseren Maklern der nesseler home gmbh & co kg.

📷 v.l.n.r.: Karl Arnolds (Geschäftsführer nesseler gruppe), Reinhard Gerlach (pbs Architekten), Peter Tillmanns (Bezirksbürgermeister Aachen Brand), Nisse Neßeler (Geschäftsführer nesseler projektidee), Prof. Norbert Kloeters (3plus Freiraumplaner), Christoph Uhlmann (Projektleiter nesseler projektidee)

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!

NE-2022-11-Catella_05

Grand Central

Komfort und eine höhere Lebensqualität für jede Zielgruppe. 147 Mietwohnungen für das neue lebendige Viertel „Grand Central Düsseldorf“.

Aldekerkstr._Hahn_Helten_Architektur

Grundsteinlegung an der Aldekerkstraße in Düsseldorf

Grundsteinlegung an der Aldekerkstraße

Am 24.01.2023 fand in Düsseldorf die Grundsteinlegung einer neuen Gesamtschule in der Aldekerkstraße statt.

Als Generalunternehmer errichten wir die 4-zügige Gesamtschule mit Dreifachsporthalle direkt neben dem Freizeitpark Heerdt. Auf 1.850 m² Nutzfläche profitieren künftig rund 950 Schüler von moderntser Lernumgebung.

Der Bau ist gekennzeichnet durch helle und einladende Innenräume, lichtdurchflutete Atelierbereiche an zentralen Stellen und transparente Lernlandschaften. Begrünte Dächer -teilweise werden Biodiversitätsdächer realisiert- und eine Photovoltaikanlage auf dem Sporthallendach, sorgen für eine nachhaltige Energieeffizienz. Auch die Lüftungsgeräte funktionieren mit Wärmerückgewinnung und Nacherhitzung, die Beleuchtung wird komplett in LED ausgeführt. Der Gesamtkomplex wird an das Fernwärmenetz der Stadt Düsseldorf angeschlossen.

Die Fertigstellung ist für Ende 2024 geplant, sodass bereits ab dem Schuljahreswechsel 2024/2025 die ersten Schüler unterrichtet werden können.

Einen ausführlichen Bericht hat die Stadt Düsseldorf hier veröffentlicht.

Wir freuen uns über den Baustart und auf die Realisierung eines spannenden Projekts!

Foto 1: (v.l.n.r.) Michael Köhler, Techn. Geschäftsführer IPM, Andreas Klinkenberg, Geschäftsführer Nesseler Bau, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, OB Dr. Stephan Keller, Amtsleiterin Dagmar Wandt und Anja Bentele-Brückner, Bezirksregierung Düsseldorf; Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
Animation: Hahn Helten Architektur

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!

Fertigstellung unserer ersten n.Brücke

Unsere erste n.Brücke in Hückelhoven/Brachelen wurde am 12.12.2022 an Straßen NRW übergeben. Karl Arnolds (Vorsitzender Geschäftsführer der nesseler Gruppe) erklärt im Interview mit der Aachener Zeitung, was unsere Brücke auszeichnet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!

Stipendienvergabefeier der RWTH Aachen

Auch unsere Stipendiaten der RWTH Aachen durften wir am 25. November 2022 kennenlernen. Vertretend für die nesseler Gruppe nahm Jennifer Eggerath (Personalleiterin) die Urkunden entgegen, um diese im Anschluss an unsere Stipendiaten zu übergeben.

Wir gratulieren Ihnen ganz herzlich und freuen uns, auch in diesem Jahr wieder Unterstützer des RWTH Bildungsfonds zu sein.

Vielen Dank an die RWTH Aachen für die Möglichkeit des Kennenlernens und Austauschs auf dieser gelungenen Veranstaltung.

Wir wünschen allen Stipendiaten einen guten Start in die neue Förderperiode.

Fotos: Stefan Hense und Mario Irrmischer

.

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!

Stipendienvergabefeier der FH Aachen

Die nesseler Gruppe übergibt die Urkunden an Ihre Stipendiaten für das Semester 2022/2023.

Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Stipendiaten der FH Aachen University of Applied Sciences für das Semester 2022/2023 im Krönungssaal des Aachener Rathhauses kennenlernen durften und die Urkunden persönlichen übergeben konnten.
Insgesamt haben 63 Förderer aus der Region Stipendien an die besten Studierenden aller Fachbereiche übergeben. Bereits seit 2013 ist die nesseler Gruppe Teil des Stipendienprogramms und unterstützt nicht nur Studierende der FH Aachen, sondern auch der RWTH Aachen und der TH Köln.

Wir möchten junge Talente unterstützen. Sowohl finanziell, als auch bei der Entfaltung Ihres ganzen Potentials – und somit den Nachwuchs für unsere Branche sichern.

Wir gratulieren allen Stipendiaten ganz herzlich und wünschen ein erfolgreiches Semester!

Foto: Andreas Schmittler

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!