image

Preis für “Vorbildliche Bauten NRW 2025” für den InnoDom Cologne


Als eines von 25 Bauwerken wurde in diesem Jahr auch der InnoDom in Köln als “Vorbildliches Bauwerk” von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und dem Bauministerium ausgezeichnet. 

Der Landespreis verdeutlicht die Innovationskraft des Planens und Bauens und spiegelt die Breite und Vielfalt der aktuellen Bauaufgaben in Nordrhein-Westfalen wider. Bewerben konnten sich bis April Mitglieder einer Architektenkammer sowie Bauherrinnen und Bauherren, die die in gestalterischer, ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht herausragende und damit zukunftsfähige Bauten und Anlagen in Nordrhein-Westfalen realisiert haben. ” –Architektenkammer Nordrhein-Westfalen

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und gratulieren allen Beteiligten zu diesem tollen Erfolg!

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!

image

Spatenstich für die nächste Etappe im Tuchmacherviertel


Am Mittwoch fiel der Startschuss für den Bau des nächsten Mehrfamilienhauses im Tuchmacherviertel am Vennbahnweg. Geplant sind zehn Wohnungen mit 80 bis 200 Quadratmetern, die bis Mitte 2026 fertiggestellt sein sollen. Direkt nebenan sind die Rohbauten für fünf weitere Eigenheime bereits fertiggestellt. Die künftigen Bewohner können sich nicht nur auf moderne Neubauten, sondern auch auf einen besonderen Ausblick ins angrenzende Landschaftsschutzgebiet freuen. 

Auch die Aachener Zeitung hat in einem ihrer Artikel über den nächsten Schritt im Tuchmacherviertel berichtet.

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!

image

Sophie-Scholl-Quartier: 201 Wohnungen fertiggestellt und vermietet


Nach rund drei Jahren Bauzeit konnte das Sophie-Scholl-Quartier in Monheim am Rhein feierlich eingeweiht werden. In acht Gebäudekomplexen entstanden insgesamt 201 Wohnungen, 140 frei finanziert, 61 öffentlich gefördert. Alle Einheiten sind bereits vermietet. 

Das Quartier zeichnet sich durch eine nachhaltige Bauweise gemäß KfW-55-EE-Standard aus. Ein Blockheizkraftwerk, das mit einer Luft-Stromwärmepumpe und Photovoltaikanlagen kombiniert ist, sorgt für eine effiziente Energieversorgung. 

Neben barrierearmen Wohnungen bietet das Quartier eine Kita, Spielplätze, einen Outdoor-Fitnessbereich, Tiefgaragenstellplätze und ein Car-Sharing-Angebot. Ein weiterer wichtiger Beitrag zu bezahlbarem und zugleich hochwertigem Wohnraum wurde gemeinsam mit der Stadt Monheim und uns als Generalunternehmer geleistet.

Herzlichen Glückwunsch an alle Projektbeteiligten! 

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!

EXPO_REAL_IHK-Aachen-2024_Montag198

EXPO REAL 2025

Die nesseler Gruppe präsentiert sich auch 2025 auf der EXPO REAL in München auf dem Gemeinschaftsstand aachen1a.

aachen1a: drei Länder, ein Standort

Unter dem Motto „Drei Länder, ein Standort“ vereint der Gemeinschaftsstand aachen1a Unternehmen und Institutionen aus der StädteRegion Aachen, den Kreisen Düren, Euskirchen und Heinsberg sowie aus Ostbelgien und Süd-Limburg (Niederlande). Der auffällige grüne Stand bietet eine hervorragende Plattform, um sich zu aktuellen Herausforderungen auszutauschen, Projektvorhaben zu besprechen und wertvolle Netzwerke zu knüpfen.

Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit uns!

Besuchen Sie uns am Stand aachen1a (Halle B1, Stand 311) und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und Dienstleistungen. Wir laden Sie herzlich ein, vorab einen Gesprächstermin mit unseren Expertinnen und Experten zu vereinbaren. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an projektidee@nesseler.de oder verwenden Sie das Kontaktformular weiter unten auf dieser Seite. Gerne stehen wir Ihnen auch außerhalb der Expo Real zu Gesprächen und Kooperationen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und ein persönliches Kennenlernen.

EXPO REAL 2024

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!

image

Starke Expertise: Markus Franczak ist jetzt DGNB-Auditor


Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zum DGNB-Auditor erweitert Markus Franczak aus unserer Unternehmensentwicklung unsere Expertise im Bereich Nachhaltigkeit und Zertifizierungen. In diesen Themen steht er uns im Unternehmen nun bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Zusätzlich ist er bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) als Energieeffizienz-Experte für Wohngebäude gelistet und bringt damit viel Fachwissen in unsere Projekte ein.

Herzlichen Glückwunsch lieber Markus! 

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!

image (3)

Wasserbetonage in Köln


Um die Baugrube an der Edith-Stein-Realschule annähernd wasserdicht zu machen, wird hier eine Baugrubenumschließung aus überschnittenen Bohrpfählen und einer Unterwasserbetonsohle errichtet. Ein Raster aus Gründungspfählen wirkt dabei gemeinsam mit der Unterwasserbetonsohle der Auftriebskraft des Grundwassers entgegen.

Bevor betoniert werden kann, müssen die Kontaktflächen gründlich gereinigt werden. Taucher säubern die Kontaktflächen zwischen Bohrpfahlwand, Pfählen, Spundwänden und der Sohle und überwachen die Betonierarbeiten.

Diese spannenden Einblicke konnten die Kolleg:innen gestern bei einer Baustellenbesichtigung live miterleben. Eine besondere Gelegenheit auch für alle, die sonst nicht auf Baustellen tätig sind. 

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!

20250704_113119507_iOS

Baubeginn der Düssel-Terrassen in Alt-Erkrath

Am 4. Juli fiel der offizielle Startschuss für das zweitgrößte KlimaQuartier.NRW. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Projektpartnern wurde der Baubeginn der Düssel-Terrassen gefeiert – ein neues, nachhaltiges Stadtquartier mit rund 800 Wohnungen für alle Generationen.

Wir realisieren das Projekt gemeinsam mit Catella Project Management auf einem ehemaligen Gewerbegelände im Herzen von Alt-Erkrath. Verkehrsgünstig gelegen und nur 9 Minuten vom Düsseldorfer Hauptbahnhof entfernt.

Im ersten Bauabschnitt entstehen 54 preisgebundene Mietwohnungen, weitere 94 Einheiten sowie drei Gewerbeflächen folgen. Das Quartier setzt von Anfang an auf Nachhaltigkeit: Effizienzhausstandard 40, Photovoltaik und ein eigenes Nahwärmenetz sorgen für klimafreundliches und kosteneffizientes Wohnen.

Ein starkes Zeichen für modernes, sozialverträgliches Bauen und lebenswerte Stadtentwicklung! Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für den tollen Auftakt.

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!

preview

Startschuss in Solingen: Sanierung und Ausbau der Grundschule Bogenstraße

Am 26. Juni 2025 wurde bei der Grundschule an der Bogenstraße in Solingen der Grundstein für ein ganz besonderes Bauprojekt gelegt. Die Schule wird umfassend saniert und deutlich erweitert – von bisher zweieinhalb auf künftig vier Züge. Gleichzeitig entsteht ein modernes Lernumfeld mit neuer Ausstattung, einer großzügigen Mensa und einer Sporthalle.

Oberbürgermeister Tim-Oliver Kurzbach zeigte sich bei der feierlichen Grundsteinlegung stolz und betonte die Bedeutung dieses Vorhabens: Es markiert den Auftakt eines groß angelegten Schulbauprojekts, mit dem die Stadt Solingen ihre Bildungsinfrastruktur zukunftsfähig machen will. Insgesamt sind über 500 Millionen Euro für die Sanierung und Erweiterung der Solinger Schulen vorgesehen.

Wir sind bei diesem Projekt mit dem Ausbau des bereits entkernten Altbaus sowie mit dem Neubau und der Gestaltung der Außenanlagen beauftragt. Die Fertigstellung und Übergabe sind für Mitte 2027 geplant. Wir freuen uns sehr auf die kommende Bauphase!

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!

default

Sechtemer Straße, Köln

Auf einer Fläche von rund 4.200 Quadratmetern entsteht an der Sechtemer Straße in Köln-Raderberg der erste Teil des städtebaulichen Großprojekts Parkstadt Süd. Bis Ende 2025 entstehen hier insgesamt 210 neue Wohnungen und Appartements. Im Erdgeschoss sind Gewerbeflächen für Unternehmen und Gastronomie vorgesehen.


ZfS-08-JS-09-24-1799

Uniklinik Köln

Im dem fünfgeschossigen Laborneubau sollen zukünftig die Ursachen für Stoffwechselerkrankungen ergründet werden. Die räumliche Nähe zu den umliegenden Forschungslaboren bündelt die Expertise unterschiedlichster Wissenschaftler und baut den Life-Science-Campus weiter aus.