wirsindnesseler

karriere.nesseler.de: Unser neues Karriereportal ist online!

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Karriereportal vorstellen zu dürfen. Ob Praktikum oder Ausbildung, ob Berufseinsteiger oder Berufserfahrene: Unter karriere.nesseler.de erhalten Sie einen umfassenden Einblick in unsere Unternehmensgruppe.

Eine Karriereseite ist heute weit mehr als eine Auflistung offener Stellen: Sie ist die Visitenkarte eines Unternehmens als Arbeitgeber. Sie ist nicht nur ein digitales Schaufenster, sondern ein realer Einblick in unsere Arbeitswelt, unsere Werte und das, was uns als Team ausmacht. Genau deshalb lohnt es sich, die eigene Karriereseite regelmäßig zu überdenken und weiterzuentwickeln. karriere.nesseler.de wurde von Grund auf neu konzipiert und trägt dieser Entwicklung Rechnung.

Sie ist Dreh- und Angelpunkt für Bewerberinnen und Bewerber. Eine intuitive Benutzerführung ist dabei entscheidend. Mobile Optimierung, klare Strukturen und ein schlanker Bewerbungsprozess machen den Unterschied – gerade für jüngere Zielgruppen oder Talente, die spontan auf ein Unternehmen aufmerksam werden. Mit authentischen Videos zeigen wir, wer und was nesseler ausmacht.

Auf dem Weg zur Arbeitgebermarke („Employer Branding“) haben wir parallel eine Kampagne gestartet. Unter dem Motto „Wir sind nesseler“ werden wir uns auf Plakaten, Bauzäunen, in Social Media und an vielen weiteren Stellen positionieren.

Schauen Sie sich doch einfach mal auf karriere.nesseler.de um! Es gibt viel zu entdecken.

nesseler ideenwerke Kranaufbau – 1

Neue Brückenkrane für unser Werk in Weisweiler: Präzisionsarbeit unter besonderen Bedingungen

Für unser Fertigteilwerk der nesseler ideenwerke in Weisweiler wurde kürzlich der erste von 13 Brückenkranen montiert und damit eine ganz besondere Herausforderung gemeistert. Die Kranmontage vor Ort war aufgrund der baulichen Gegebenheiten extrem eingeschränkt. Doch dank kreativer Lösungen und engagiertem Einsatz ist ein beeindruckendes Manöver gelungen.

Der mobile Kran musste etwa 5 Meter in die Höhe gehoben und stabil unterbaut werden, um aus der Deckenaussparung in der Mezzaninebene (Zwischenebene) herausragen zu können.

Damit der hierfür benötigte Mobilkran überhaupt seine Arbeit verrichten konnte, musste er zunächst auf eine außergewöhnliche Weise positioniert werden. Der Kran musste etwa 5 Meter in die Höhe gehoben und stabil unterbaut werden, um aus der Deckenaussparung in der Mezzaninebene (Zwischenebene) herausragen zu können. Diese Maßnahme war für alle Beteiligten ein absolutes Novum.

Für die Unterbaukonstruktion des Mobilkrans wurden pyramidenförmig angeordnete Betonblöcke aus unserem Fertigteilwerk in drei Lagen aufgebaut. Diese Konstruktion erforderte eine besonders gute Lastverteilung, da das zusätzliche Gewicht des Krans auf begrenztem Raum untergebracht werden musste. 

Der eigentliche Kran mit einer Spannweite von 23,9 Metern, einer Traglast von 10 Tonnen und einem Eigengewicht von ca. 11 Tonnen wurde mit höchster Präzision montiert. Eine zusätzliche Herausforderung stellten die Platzverhältnisse in der Höhe dar. Der Mobilkran musste in einer Lichtkuppel positioniert werden, um die Kranbrücke auf die vorgesehenen Träger zu setzen. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit aller Beteiligten wurde auch diese Aufgabe erfolgreich gemeistert.

Das komplexe Unterfangen erforderte vier Tage intensive Arbeit – einschließlich eines Einsatzes am Samstag und Sonntag. Diese außergewöhnliche Kranmontage zeigt einmal mehr, wie wichtig Flexibilität, Teamarbeit und innovative Ansätze sind, um auch besonders herausfordernde Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen. Ein großes Dankeschön an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

nesseler_Elise-Freinet-Gesamtschule

Feierliche Einweihung der neuen Gesamtschule in Düsseldorf-Heerdt

Der Neubau der Élise Freinet Gesamtschule in Düsseldorf, den wir als Totalunternehmer für die städtische Tochtergesellschaft IPM (Immobilien Projekt Management Düsseldorf GmbH) ausgeführt haben, ist abgeschlossen. Am 18.02.2025 fand im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller die feierliche Einweihung statt. 

Bei der offiziellen Schlüsselübergabe (v.l.): IPM-Geschäftsführer Heinrich Labbert, Dagmar Wandt, Leiterin des Amtes für Schule und Bildung, OB Dr. Stephan Keller, Schulleiter Robert Sabelberg und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche

Die neue Schule mit etwa 10.670 Quadratmetern Nutzfläche inkl. Dreifachsporthalle und einem rund 6.000 Quadratmeter großen Schulhof bietet Platz für rund 950 Schülerinnen und Schüler.

Die Grundsteinlegung für das moderne Schulgebäude erfolgte im Januar 2023, das Richtfest im Februar 2024. Auf Wunsch des Bauherrn wurde der erste Bauabschnitt um ein halbes Jahr vorgezogen, so dass rund 100 Schülerinnen und Schüler bereits im August 2024 mit dem Unterricht beginnen konnten. Der zweite Bauabschnitt wurde planmäßig fertiggestellt und im Januar 2025 übergeben. 

Wir freuen uns sehr darüber, dass wir als nesseler Gruppe im Totalunternehmer-Wettbewerb für die Planungs- und Bauleistungen überzeugen konnten und mit der Umsetzung beauftragt wurden. Dieses spannende Projekt spiegelt unsere unternehmerische Stärke wider: Wir setzen auf integrale Planungs- und Bauprozesse und richten diese konsequent auf Kundenwünsche und Qualität aus. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

grundstueck-aachen-eilendorf-projektentwicklung-kindertagesstaette_Visualisierung_header1

Richtfest in Aachen-Eilendorf

In der Aachener Karlstraße 51a bauen wir eine fünfzügige Montessori-Kindertagesstätte. Auf dem Dach im Staffelgeschoss entstehen fünf Neubauwohnungen, gleich nebenan ein Einfamilienhaus im denkmalgeschützten ehemaligen „Rektorenhaus“. Am 6. Dezember 2024 wurde Richtfest gefeiert.

Die Gebäude werden auf einem 1.787 m² großen Erbbaugrundstück errichtet, der Neubau im KFW-40 Standard mit Wärmepumpe und Photovoltaikanlage. Die Freude war groß, als nesseler im Wettbewerb der Stadt Aachen den Zuschlag für die Projektentwicklung erhalten sollte. Im August 2024 ging es endlich los. Entwicklung, Planung, Bauausführung, Vermietung/Verkauf sowie der technische Betrieb der KiTa erfolgen durch die nesseler Gruppe. Die Stadt Aachen ist Mieterin der Kindertagesstätte. Die Neubauwohnungen zeichnen sich durch den hohen Energiestandard, die Barrierefreiheit und eine moderne Ausstattung mit Fliesen und Parkettböden sowie großen Fenstern zu Balkonen und Dachterrassen aus. Ein Aufzug sorgt für ebene, barrierefreie Zugänge für alle Nutzer. Die Außenanlage punktet mit einem ca. 900 m² großen Kindergartenspielplatz und einem zusätzlichen Kleinkindspielplatz plus Fahrrad- und PKW-Stellplätzen mit E-Lademöglichkeiten. Das Denkmal Rektorenhaus wurde in den letzten Jahren als Kindertagesstätte von der Stadt Aachen genutzt. Im Zuge des KiTa-Neubaus, der gestalterische Elemente des benachbarten Denkmals aufgreift, wird es wieder frei für die Wohnnutzung. Es ist als Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von 170 m² über drei Etagen konzipiert und wird als Selbstausbau angeboten.

Die Fertigstellung ist nach einer Bauzeit von ca. 15 Monaten für Ende 2025 geplant. Der Rohbau steht, so dass am Nikolaustag das Richtfest gefeiert werden konnte. Nisse Neßeler, Geschäftsführer der nesseler projektidee gmbh, begrüßte die Gäste, darunter Projektbeteiligte, Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Aachen sowie Kolleginnen und Kollegen aus der nesseler Gruppe. Für die Stadt Aachen sprach Heinrich Brötz, Beigeordneter für Bildung, Jugend und Kultur. Er lobte den zügigen Baufortschritt und hob die vorbildliche Kombination von Wohnen und KiTa hervor. Darüber hinaus wies er darauf hin, dass die Montessori-Einrichtungen in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen in Aachen feiern. Den traditionellen Richtspruch hielt unser Polier Martin Klok.  

nesseler-expo-real

Die nesseler Gruppe auf der EXPO REAL 2024

Auch in diesem Jahr wird die nesseler Gruppe auf der EXPO REAL in München auf dem Gemeinschaftsstand aachen1a vertreten sein. Die EXPO REAL ist Europas größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen und findet vom 7. bis 9. Oktober 2024 statt. Hier kommen Fachleute und Entscheidungsträger aus aller Welt zusammen, um sich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Immobilienbranche auszutauschen.

aachen1a: drei Länder, ein Standort

Unter dem Motto „Drei Länder, ein Standort“ vereint der Gemeinschaftsstand aachen1a Unternehmen und Institutionen aus der StädteRegion Aachen, den Kreisen Düren, Euskirchen und Heinsberg sowie aus Ostbelgien und Süd-Limburg (Niederlande). Der auffällige grüne Stand bietet eine hervorragende Plattform, um sich zu aktuellen Herausforderungen auszutauschen, Projektvorhaben zu besprechen und wertvolle Netzwerke zu knüpfen.

Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit uns!

Besuchen Sie uns am Stand aachen1a (Halle B1, Stand 311) und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und Dienstleistungen. Wir laden Sie herzlich ein, vorab einen Gesprächstermin mit unseren Expertinnen und Experten zu vereinbaren. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an projektidee@nesseler.de oder verwenden Sie das Kontaktformular weiter unten auf dieser Seite. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und ein persönliches Kennenlernen.

EXPO REAL 2023

Kontaktformular für Ihre Terminanfrage:

BIM & ROBO EXPO 2024 am 29. und 30. August in Aachen

Die BIM & ROBO EXPO 2024 in Aachen (29.-30. August) ist der Treffpunkt für alle, die die Zukunft der Bauindustrie gestalten wollen. Durch die Kombination von Building Information Modeling (BIM), Robotik und Nachhaltigkeit werden innovative Lösungen für eine effizientere, umweltfreundlichere und intelligentere Bauweise vorgestellt. Internationale Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutieren die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Bauwirtschaft und zeigen konkrete Anwendungsbeispiele auf. Der Kongress bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen und ist ein Muss für alle, die an den neuesten Entwicklungen in der Branche interessiert sind.

Es erwarten Sie:

  • Internationale und nationale Fachvorträge und Diskussionen
  • Praxisberichte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
  • Fachaussteller mit innovativen Lösungen für BIM-Projekte und Baurobotik

    Karl Arnolds, Vorsitzender der Geschäftsführung bei nesseler, wird zusammen mit Heike Kling, Prokuristin und Head of Engineering bei Hilti Deutschland AG, auf der BIM & ROBO EXPO am 30. August 2024 über den Einsatz des semi-autonomen Roboters Jaibot auf der Baustelle sprechen.

    Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket unter https://robo.bim-expo.de/ und erleben Sie das Bauen von Morgen!

    Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!

    Die nesseler Gruppe sponsert das Volksfest „Rursee in Flammen“

    Der Rursee, eine der schönsten Landschaften der Eifel, verwandelt sich in wenigen Tagen mit Rursee in Flammen erneut in eine funkelnde Kulisse. In diesem Jahr findet das große Traditionsfest im Zeitraum vom 25. bis 28. Juli (Donnerstag bis Sonntag) statt und präsentiert sich ab sofort in einem neuen, modernen Gewand. Als nesseler Gruppe sponsern wir erstmals die Musikbühne, die sich am 27. Juli (Samstag) unverkennbar in „Die nesseler-Bühne am Badesee“ verwandelt und Live-Musik u.a. von „The Shakers“ und „Radiotones“ bietet. Mit unserem Engagement gehören wir neben der STAWAG, der Sparkasse Aachen und der EWV zu den Hauptsponsoren dieses Events.

    Das Volksfest, das von Ehrenamtlichen des Orts- und Verkehrsvereins Rurberg – Woffelsbach e.V. organisiert wird, zieht seit 1965 tausende Besucherinnen und Besucher aus nah und fern an. 2023 konnten über 50.000 Gäste gezählt werden.

    An den Veranstaltungstagen steht die Region ganz im Zeichen von Wassers, Musik und Feuerwerk. Ein buntes Programm mit Live-Musik, einer spektakulären Bootsparade und natürlich dem großen Finale, dem Feuerwerk über dem See, sorgt für unvergessliche Momente bei Jung und Alt.


    Weitere Infos und das Programm zu „Rursee in Flammen“ gibt es hier: www.rursee-in-flammen.de

    Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!

    Pressemitteilung: nesseler Gruppe legt Grundstein für neuen Standort in Weisweiler

    • Nördlich des Kraftwerks Weisweiler entstehen ein Fertigteilwerk, Bürogebäude und ein Bauhof mit Platz für bis zu 500 Mitarbeitende
    • Start der Produktion von Fertigteilen für Immobilien und Infrastrukturprojekte voraussichtlich im Herbst 2025
    • Neue Produktionsverfahren zur Reduktion von CO-Emissionen; autarke Energieversorgung ohne fossile Brennstoffe

    Eschweiler, 14. Juni 2024 – Die nesseler Gruppe, ein führender Anbieter von Planungs- und Bauleistungen sowie Betonfertigteilen, hat heute den Grundstein für ihren neuen Standort nördlich des Kraftwerks Weisweiler gelegt. Auf einer Fläche von 120.000 m² entstehen ein neues Fertigteilwerk, ein Bürogebäude und ein Bauhof. Zu den Gästen der Grundsteinlegung zählten unter anderem Ina Scharrenbach (Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen), Nadine Leonhardt (Bürgermeisterin der Stadt Eschweiler) und Dr. Lars Kulik (Vorstandsmitglied für das Ressort Braunkohle der RWE Power AG).

    v.l.n.r.: Karl-Peter Arnolds (Vorsitzender der Geschäftsführung bei nesseler), Nadine Leonhardt (Bürgermeisterin der Stadt Eschweiler), Ina Scharrenbach (Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen), Dr. Lars Kulik (Vorstandsmitglied für das Ressort Braunkohle der RWE Power AG), Martina Nesseler (Gesellschafterin), Joachim Nesseler (Geschäftsführender Gesellschafter der nesseler holding)

    Expansion, Modernisierung und Standortkonsolidierung
    Das Gelände an der neu erschlossenen Indeland-Straße gehörte zum ehemaligen Tagebau Inden und liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Babor Beauty Cluster und zum Hammer Logistik Campus (beide Am Grachtweg). Die Baugenehmigung wurde im März dieses Jahres erteilt und ermöglicht eine 24-Stunden-Produktion.

    nesseler produziert seit 1967 Fertigteile im eigenen Werk in Aachen-Forst, wo sich auch der betriebseigene Bauhof befindet. Aufgrund begrenzter Erweiterungsmöglichkeiten und der Nähe zu einem Wohngebiet suchte nesseler nach einem neuen Standort. Ein Neubau in Aachen schied aus, da entsprechende Flächen nicht zur Verfügung standen.

    Derzeit betreibt nesseler in Aachen neben dem Fertigteilwerk und dem Hauptsitz im Indeweg weitere Bürogebäude an der Neuenhofstraße und der Eilendorfer Straße. Nach Fertigstellung des ersten Bauabschnitts, der für Herbst 2025 geplant ist, werden diese Standorte geschlossen und – ergänzt um einige Fachabteilungen aus dem Indeweg – der Umzug nach Weisweiler erfolgen. Zu diesem Zeitpunkt werden dort auch wesentliche Teile der Fertigteilproduktion sowie die Bewehrungserstellung und eine moderne, nachhaltige Betonteileproduktion starten. Die Fertigteilproduktion der sogenannten Flächenteile bleibt zunächst in Aachen-Forst. Sie wird in einem zweiten Bauabschnitt in einigen Jahren ebenfalls nach Weisweiler umziehen. Für die Ansiedlung in Weisweiler sind bis 2025 rund 200 und in einer späteren Ausbaustufe bis zu 500 Arbeitsplätze vorgesehen.

    Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus
    Das neue Fertigteilwerk der nesseler Gruppe wird mit modernster Technologie ausgestattet und ermöglicht die Herstellung intelligenter Betonfertigteile, die den Anforderungen des modernen Bauens gerecht werden. „Mit dem neuen Werk setzen wir auch neue Maßstäbe in der Automatisierung und Robotik“, sagt Karl-Peter Arnolds, Vorsitzender der Geschäftsführung bei nesseler. „Wir werden hier insbesondere Betonfertigteile für unsere Produkte n.Brücke, n.Balkon, n.Office und n.Fassade herstellen. Unser neues Werk wird ausschließlich mit regenerativen Energien versorgt und auf den zukünftigen Einsatz von Wasserstoff vorbereitet sein. Wir reduzieren unsere CO₂-Emissionen deutlich, machen unseren neuen Standort zukunftssicher und weitgehend unabhängig von externen Energielieferungen und Preisschwankungen. In unserem neuen Fertigteilwerk und Büro schaffen wir Raum und Arbeitsplätze, wo unsere Mitarbeitenden planen, produzieren und forschen können. Bei der Gebäudehülle unseres neuen Büros – natürlich ein n.Office – kommt erstmals unsere neue Carbonbetonfassade zum Einsatz, bei der die Fenster, der Sonnenschutz und die Elektroverkabelung bereits im Werk integriert werden. Wir werden in Weisweiler ein innovatives und nachhaltiges Bauzentrum schaffen.“

    Gemeinsames Wachstum in der Region
    „Serielles und modulares Bauen wird immer wichtiger. Wir stellen intelligente Betonfertigteile für unsere Produkte, für dringend benötigte neue Brücken sowie für schlüsselfertige Bauprojekte her. Die Ansiedlung ist unser klares Bekenntnis zur Region. Wir freuen uns, dass wir mit der Stadt Eschweiler und RWE Power zwei starke Partner gefunden haben, die uns bei der Umsetzung dieses wichtigen Expansionsprojektes unterstützen“, so Arnolds.

    „Zukunft des Bauens made in Nordrhein-Westfalen. Mit dem neuen Fertigteilwerk setzt die nesseler bau gmbh bei der Betonproduktion auf die neusten Standards bei Automatisierung und Robotik. Die Wahl des Standorts auf dem Gelände des ehemaligen Tagebaus Inden in Weisweiler ist zudem ein gutes Zeichen für den Strukturwandel im Rheinischen Revier. Hier entstehen auch in der Bauwirtschaft nachhaltige Arbeitsplätze“, sagt Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.

    Nadine Leonhardt, Bürgermeisterin der Stadt Eschweiler, zur Ansiedlung: „Eschweiler ist gefragter Standort für Gewerbe und Industrie. Ich freue mich sehr darüber, dass die nesseler Gruppe mit modernster Technik in Eschweiler investiert und hier in Zukunft rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen wird.“

    Lars Kulik, Vorstandsmitglied des ehemaligen Grundeigentümers RWE Power: „nesseler ist das dritte große Unternehmen an der Ostseite unseres Kraftwerks Weisweiler. Die unmittelbare Nachbarschaft der Neuansiedler zum Braunkohlenkraftwerk verbildlicht den großen Strukturwandel in unserer Region. Dazu tragen wir unter anderem mit einem gezielten Flächenmanagement bei. Gute Infrastruktur, großes Know-how auf allen Seiten und ein starker Umsetzungswille bei den Beteiligten machen solche Premium-Ansiedlungen möglich, von denen unsere Region langfristig und nachhaltig profitiert.“

    Fotos: Andreas Möltgen Fotografie / Hannes Braatz

    Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!

    Die nesseler Gruppe präsentiert sich auf der diesjährigen polis Convention erstmals mit einem eigenen Stand

    Bereits zum 10. Mal findet am 24. und 25. April die polis Convention in den Alten Schmiedehallen auf dem Areal Böhler in Düsseldorf statt. Die bundesweite Fachmesse für Stadt- und Projektentwicklung hat sich mittlerweile als Pflichttermin für unsere Branche etabliert. Als nesseler Gruppe sind wir dort bereits seit vielen Jahren an Gemeinschaftsständen vertreten. In diesem Jahr präsentieren wir uns erstmals mit einem eigenen Stand.

    Die polis Convention ist die bedeutende Plattform für Kommunen, Stadtplanerinnen und -planer, Architektinnen und Architekten, Projektentwicklerinnen und -entwickler, Investorinnen und Investoren sowie Institutionen, Verbände und Studierende der einschlägigen Fachbereiche, um aktuelle Projekte zu präsentieren, relevante Themen zu diskutieren und ihr Netzwerk durch wertvolle Kontakte zu erweitern.

    Komplette Wertschöpfungskette der Gebäude aus einer Hand

    Entwickeln und Vermarkten, Planen, Bauen und Betreiben – das sind die Geschäftsfelder, mit denen unsere Unternehmensgruppe seit über 100 Jahren den kompletten Lebenszyklus der Immobilie abbildet. Als erfahrener Partner bündeln wir vielfältige Kompetenzen unter einem Dach. Von der Vermarktung, Projektentwicklung und Bauträgerschaft über die Bauplanung, Rohbauarbeiten, die schlüsselfertige Ausführung von Bauwerken, das Betreiben und Bauen im Bestand bis hin zur Produktion von Betonfertigteilen im eigenen Werk: Als nesseler Gruppe bieten wir die komplette Wertschöpfungskette der Gebäude aus einer Hand.

    Besuchen Sie uns an unserem Stand A 07.1. Erfahren Sie dort aus erster Hand, wie wir mit unseren Leistungen zur Stadt- und Projektentwicklung beitragen. Lernen Sie unser Team kennen und tauschen Sie sich vor Ort mit unseren Expertinnen und Experten aus. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu begrüßen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

    Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!

    IMG-20240201-WA0000

    Erster nesseler Winter Cup ein voller Erfolg

    Am Wochenende 27.+28.01.2024 fand in Stolberg der erste #nesselerwintercup statt, der von der Jungendabteilung des VfL 08 Vichttal ausgetragen wurde. In insgesamt 7 Turnieren der Altersklassen 2012-2018 fanden 112 Begegnungen statt.

    Seit Anfang des Jahres unterstützen wir den Jugendsport des VfL 08 Vichttal e.V., der mit knapp 1000 Mitgliedern, 24 Teams und ca. 48 Übungsleiterinnen und -leitern zu den größten Sportvereinen der StädteRegion Aachen zählt. Der Verein führt 20 Jugend-Teams in allen Jahrgängen, die in der Vichttal Akademie ausgebildet werden.

    Als nesseler Gruppe unterstützen wir diese wertvolle Nachwuchsarbeit und haben gemeinsam mit dem Verein das Jugendturnier “nesseler Winter Cup” ins Leben gerufen, das in diesem Jahr erstmalig ausgetragen wurde.

    Es traten Teams aus der Stolberger und Aachener Region sowie aus Köln, Bergisch Gladbach und Wattenscheid gegeneinander an.

    Wir bedanken uns bei allen Kids, Teams, Coaches, Vereinen, Eltern und Ehrenamtlichen, die zum Gelingen des nesseler Winter Cups beigetragen haben.

    Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!