preview

Startschuss in Solingen: Sanierung und Ausbau der Grundschule Bogenstraße

Am 26. Juni 2025 wurde bei der Grundschule an der Bogenstraße in Solingen der Grundstein für ein ganz besonderes Bauprojekt gelegt. Die Schule wird umfassend saniert und deutlich erweitert – von bisher zweieinhalb auf künftig vier Züge. Gleichzeitig entsteht ein modernes Lernumfeld mit neuer Ausstattung, einer großzügigen Mensa und einer Sporthalle.

Oberbürgermeister Tim-Oliver Kurzbach zeigte sich bei der feierlichen Grundsteinlegung stolz und betonte die Bedeutung dieses Vorhabens: Es markiert den Auftakt eines groß angelegten Schulbauprojekts, mit dem die Stadt Solingen ihre Bildungsinfrastruktur zukunftsfähig machen will. Insgesamt sind über 500 Millionen Euro für die Sanierung und Erweiterung der Solinger Schulen vorgesehen.

Wir sind bei diesem Projekt mit dem Ausbau des bereits entkernten Altbaus sowie mit dem Neubau und der Gestaltung der Außenanlagen beauftragt. Die Fertigstellung und Übergabe sind für Mitte 2027 geplant. Wir freuen uns sehr auf die kommende Bauphase!

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!

SechtM – GAG

SechtM wächst – Pressetermin auf unserer Baustelle in Köln

Am 5. Juni waren wir beim offiziellen Pressetermin auf der Baustelle von SechtM dabei – dem ersten Bauabschnitt der Parkstadt Süd, einem der größten städtebaulichen Projekte Kölns. Als ausführendes Bauunternehmen freuen wir uns sehr, gemeinsam mit der GAG Immobilien AG und allen Projektpartnern an diesem zukunftsweisenden Quartier mitwirken zu dürfen.

Bis Ende 2025 entstehen auf dem rund 4.200 m² großen Baufeld insgesamt 211 Wohnungen, darunter 74 öffentlich geförderte, ergänzt durch moderne Gewerbeflächen im Erdgeschoss. Besonders markant: der 15-geschossige Hochpunkt, der als Eingangstor zur Parkstadt Süd dienen wird.

Nachhaltigkeit, Vielfalt und urbane Lebensqualität stehen bei SechtM im Mittelpunkt – mit barrierefreiem Wohnraum, grünen Innenhöfen, Photovoltaikanlagen und Angeboten für neue Mobilität. Der aktuelle Baufortschritt zeigt: Das neue Quartier nimmt Form an!

Wir bedanken uns für das Vertrauen die gute Zusammenarbeit bis jetzt und freuen uns auf die nächsten Schritte in diesem spannenden Projekt.

Fotos: Costa Belibasakis

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!

default

Baustart für neues Bürogebäude in Mainz

Für die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW Immobilien) errichten wir derzeit ein modernes Bürogebäude direkt am Zollhafen in Mainz – mit KPMG als künftigem Hauptmieter. Der Bau ist planmäßig am 2. Juni 2025 gestartet.

Mit diesem Projekt erschließt unsere Niederlassung Frankfurt erstmals die andere Rheinseite und erweitert damit ihr Einsatzgebiet nach Rheinland-Pfalz.

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!

8B38A80D-91DA-4199-9D17-2659ED82370A

Grundsteinlegung – ein neues Quartier für Köln

Am 15. Mai 2025 wurde der Grundstein für das neue Stadtquartier ZOHO in Köln-Zollstock gelegt.
Auf dem rund 10.300 m² großen Gelände entstehen bis Anfang 2027 insgesamt 230 Mietwohnungen,
davon 70 öffentlich geförderte Einheiten.

Das autofreie Areal bietet aber nicht nur Wohnraum: Eine dreizügige Kita, attraktive Gewerbeflächen, drei Spielplätze und ein zentraler Quartiersplatz schaffen eine lebendige Nachbarschaftsumgebung. Zudem ermöglicht die nachhaltige Bauweise in Kombination mit Photovoltaikanlagen, Smart-Home-Technologien und einer Mieter-App ein zukunftsorientiertes Wohnen.

Wir sind als Generalunternehmer für die schlüsselfertige Erstellung des Projekts
beauftragt und freuen uns, gemeinsam mit der Metropol Immobiliengruppe Wohnraum mit Perspektive zu schaffen.

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!

Brueckenbaustelle-Wickrath-6

Verkehrsminister Oliver Krischer besucht nesseler Brückenbaustelle

Am 7. Mai 2025 besuchte der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Oliver Krischer auf Einladung von StraßenNRW unsere Brückenbaustelle in Wickrath. Begleitet wurde er von der Direktorin von StraßenNRW, Frau Beckefeld, dem Regionalleiter Herrn Jansen sowie dem Niederlassungsleiter der Niederlassung Mönchengladbach, Herrn Huth.
Im Rahmen seines Besuchs besichtigte Minister Krischer ebenfalls die parallellaufende Brückenbaustelle in Neuss von der Firma Echterhoff.

Hierzu berichtete der WDR am 7.5.2025 sowohl in der aktuellen Stunde (ab Minute 25:34)…
https://www1.wdr.de/fernsehen/aktuelle-stunde/alle-videos/aktuelle-stunde-clip-aktuelle-stunde–07-05-2025-100.html

…als auch in einem Radiobeitrag auf WDR5:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-westblick-aktuell/audio-so-saniert-nrw-bruecken-im-eiltempo-100.html.

Alle Beteiligten zeigten sich überzeugt von der angewandten Bauweise und betonten das Potenzial funktionaler Ausschreibungen für zukünftige Brückenprojekte. Ziel ist es, möglichst viele Neubauten nach diesem Modell umzusetzen.
Von der Niederlassung Mönchengladbach bei StraßenNRW sind bis zum Sommer 2025 zwei weitere Ausschreibungen geplant, bis Jahresende könnten zwei bis drei weitere folgen.

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!

Logo Polis Convention

polis Convention 2025 – zum zweiten Mal mit eigenem Stand

In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Am 7. und 8. Mai 2025 treffen sich Expertinnen, Experten und Interessierte aus der Stadt- und Projektentwicklung auf der polis Convention in Düsseldorf.

Wir sind zum zweiten Mal mit einem eigenen Stand vertreten und freuen uns darauf, unsere Projekte und Ideen vorzustellen, neue Kontakte zu knüpfen und frische Impulse zu sammeln.

Die polis Convention ist die bedeutende Plattform für Kommunen, Stadtplanerinnen und -planer, Architektinnen und Architekten, Projektentwicklerinnen und -entwickler, Investorinnen und Investoren sowie Institutionen, Verbände und Studierende der einschlägigen Fachbereiche, um aktuelle Projekte zu präsentieren, relevante Themen zu diskutieren und ihr Netzwerk durch wertvolle Kontakte zu erweitern.

Komplette Wertschöpfungskette der Gebäude aus einer Hand

Entwickeln und Vermarkten, Planen, Bauen und Betreiben – das sind die Geschäftsfelder, mit denen unsere Unternehmensgruppe seit über 100 Jahren den kompletten Lebenszyklus der Immobilie abbildet. Als erfahrener Partner bündeln wir vielfältige Kompetenzen unter einem Dach. Von der Vermarktung, Projektentwicklung und Bauträgerschaft über die Bauplanung, Rohbauarbeiten, die schlüsselfertige Ausführung von Bauwerken, das Betreiben und Bauen im Bestand bis hin zur Produktion von Betonfertigteilen im eigenen Werk: Als nesseler Gruppe bieten wir die komplette Wertschöpfungskette der Gebäude aus einer Hand.

Besuchen Sie uns an unserem Stand E 04.3. Erfahren Sie dort aus erster Hand, wie wir mit unseren Leistungen zur Stadt- und Projektentwicklung beitragen. Lernen Sie unser Team kennen und tauschen Sie sich vor Ort mit unseren Expertinnen und Experten aus. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu begrüßen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!

nesseler bau gmbh übernimmt die Domowart Gebäudetechnik GmbH

Die nesseler bau gmbh hat mit Wirkung zum 01.01.2024 die Domowart Gebäudetechnik GmbH aus Halle (Saale) mit Verwaltungssitz in Köln erworben. Domowart ist seit 1978 im Bereich Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik tätig und beschäftigt mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die nesseler Gruppe steht für vielseitige Fachkompetenz und langjährige Erfahrung in der Bau- und Immobilienbranche. Mit unserem Team sind wir in der Lage, den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie abzubilden. Dazu gehören sowohl schlüsselfertige Zweck- als auch Wohnbauten. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand.

Mit der Übernahme von Domowart schaffen wir eine wichtige Ergänzung unseres Portfolios im immer bedeutender werdenden Markt der TGA (Technische Gebäudeausrüstung). Domowart ist hervorragend positioniert und verfügt über einen starken eigenständigen Marktzugang.
Michael Franz, bisher gemeinsam mit Michael Herchenbach Geschäftsführer, ist zum 31.12.2023 aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Seine Position übernimmt Andreas Klinkenberg zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Geschäftsführer „bauen-betreiben“ der nesseler bau gmbh.
Domowart wird ab dem 01.01.2024 in der nesseler Gruppe als eigenständige Gesellschaft geführt. Für Sie, soweit Sie bereits Domowart-Kunden sind, ändert sich in der gemeinsamen Abwicklung von Projekten nichts. Sie werden – wie es der Stil von Domowart seit vielen Jahren ist – mit großem Engagement, vertragsgemäß und von Ihren bisherigen, gewohnten Domowart-Kontakten in vollem Umfang und gern weiter betreut. Ggfs. können wir Ihnen durch den Zusammenschluss zukünftig erweiterte Leistungsangebote offerieren.

Wir freuen uns über diese Kompetenzerweiterung unserer Unternehmensgruppe und heißen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Domowart herzlich willkommen.

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!