nesseler ideenwerke Kranaufbau – 1

Neue Brückenkrane für unser Werk in Weisweiler: Präzisionsarbeit unter besonderen Bedingungen

Für unser Fertigteilwerk der nesseler ideenwerke in Weisweiler wurde kürzlich der erste von 13 Brückenkranen montiert und damit eine ganz besondere Herausforderung gemeistert. Die Kranmontage vor Ort war aufgrund der baulichen Gegebenheiten extrem eingeschränkt. Doch dank kreativer Lösungen und engagiertem Einsatz ist ein beeindruckendes Manöver gelungen.

Der mobile Kran musste etwa 5 Meter in die Höhe gehoben und stabil unterbaut werden, um aus der Deckenaussparung in der Mezzaninebene (Zwischenebene) herausragen zu können.

Damit der hierfür benötigte Mobilkran überhaupt seine Arbeit verrichten konnte, musste er zunächst auf eine außergewöhnliche Weise positioniert werden. Der Kran musste etwa 5 Meter in die Höhe gehoben und stabil unterbaut werden, um aus der Deckenaussparung in der Mezzaninebene (Zwischenebene) herausragen zu können. Diese Maßnahme war für alle Beteiligten ein absolutes Novum.

Für die Unterbaukonstruktion des Mobilkrans wurden pyramidenförmig angeordnete Betonblöcke aus unserem Fertigteilwerk in drei Lagen aufgebaut. Diese Konstruktion erforderte eine besonders gute Lastverteilung, da das zusätzliche Gewicht des Krans auf begrenztem Raum untergebracht werden musste. 

Der eigentliche Kran mit einer Spannweite von 23,9 Metern, einer Traglast von 10 Tonnen und einem Eigengewicht von ca. 11 Tonnen wurde mit höchster Präzision montiert. Eine zusätzliche Herausforderung stellten die Platzverhältnisse in der Höhe dar. Der Mobilkran musste in einer Lichtkuppel positioniert werden, um die Kranbrücke auf die vorgesehenen Träger zu setzen. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit aller Beteiligten wurde auch diese Aufgabe erfolgreich gemeistert.

Das komplexe Unterfangen erforderte vier Tage intensive Arbeit – einschließlich eines Einsatzes am Samstag und Sonntag. Diese außergewöhnliche Kranmontage zeigt einmal mehr, wie wichtig Flexibilität, Teamarbeit und innovative Ansätze sind, um auch besonders herausfordernde Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen. Ein großes Dankeschön an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

nesseler_Elise-Freinet-Gesamtschule

Feierliche Einweihung der neuen Gesamtschule in Düsseldorf-Heerdt

Der Neubau der Élise Freinet Gesamtschule in Düsseldorf, den wir als Totalunternehmer für die städtische Tochtergesellschaft IPM (Immobilien Projekt Management Düsseldorf GmbH) ausgeführt haben, ist abgeschlossen. Am 18.02.2025 fand im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller die feierliche Einweihung statt. 

Bei der offiziellen Schlüsselübergabe (v.l.): IPM-Geschäftsführer Heinrich Labbert, Dagmar Wandt, Leiterin des Amtes für Schule und Bildung, OB Dr. Stephan Keller, Schulleiter Robert Sabelberg und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche

Die neue Schule mit etwa 10.670 Quadratmetern Nutzfläche inkl. Dreifachsporthalle und einem rund 6.000 Quadratmeter großen Schulhof bietet Platz für rund 950 Schülerinnen und Schüler.

Die Grundsteinlegung für das moderne Schulgebäude erfolgte im Januar 2023, das Richtfest im Februar 2024. Auf Wunsch des Bauherrn wurde der erste Bauabschnitt um ein halbes Jahr vorgezogen, so dass rund 100 Schülerinnen und Schüler bereits im August 2024 mit dem Unterricht beginnen konnten. Der zweite Bauabschnitt wurde planmäßig fertiggestellt und im Januar 2025 übergeben. 

Wir freuen uns sehr darüber, dass wir als nesseler Gruppe im Totalunternehmer-Wettbewerb für die Planungs- und Bauleistungen überzeugen konnten und mit der Umsetzung beauftragt wurden. Dieses spannende Projekt spiegelt unsere unternehmerische Stärke wider: Wir setzen auf integrale Planungs- und Bauprozesse und richten diese konsequent auf Kundenwünsche und Qualität aus. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

grundstueck-aachen-eilendorf-projektentwicklung-kindertagesstaette_Visualisierung_header1

Richtfest in Aachen-Eilendorf

In der Aachener Karlstraße 51a bauen wir eine fünfzügige Montessori-Kindertagesstätte. Auf dem Dach im Staffelgeschoss entstehen fünf Neubauwohnungen, gleich nebenan ein Einfamilienhaus im denkmalgeschützten ehemaligen „Rektorenhaus“. Am 6. Dezember 2024 wurde Richtfest gefeiert.

Die Gebäude werden auf einem 1.787 m² großen Erbbaugrundstück errichtet, der Neubau im KFW-40 Standard mit Wärmepumpe und Photovoltaikanlage. Die Freude war groß, als nesseler im Wettbewerb der Stadt Aachen den Zuschlag für die Projektentwicklung erhalten sollte. Im August 2024 ging es endlich los. Entwicklung, Planung, Bauausführung, Vermietung/Verkauf sowie der technische Betrieb der KiTa erfolgen durch die nesseler Gruppe. Die Stadt Aachen ist Mieterin der Kindertagesstätte. Die Neubauwohnungen zeichnen sich durch den hohen Energiestandard, die Barrierefreiheit und eine moderne Ausstattung mit Fliesen und Parkettböden sowie großen Fenstern zu Balkonen und Dachterrassen aus. Ein Aufzug sorgt für ebene, barrierefreie Zugänge für alle Nutzer. Die Außenanlage punktet mit einem ca. 900 m² großen Kindergartenspielplatz und einem zusätzlichen Kleinkindspielplatz plus Fahrrad- und PKW-Stellplätzen mit E-Lademöglichkeiten. Das Denkmal Rektorenhaus wurde in den letzten Jahren als Kindertagesstätte von der Stadt Aachen genutzt. Im Zuge des KiTa-Neubaus, der gestalterische Elemente des benachbarten Denkmals aufgreift, wird es wieder frei für die Wohnnutzung. Es ist als Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von 170 m² über drei Etagen konzipiert und wird als Selbstausbau angeboten.

Die Fertigstellung ist nach einer Bauzeit von ca. 15 Monaten für Ende 2025 geplant. Der Rohbau steht, so dass am Nikolaustag das Richtfest gefeiert werden konnte. Nisse Neßeler, Geschäftsführer der nesseler projektidee gmbh, begrüßte die Gäste, darunter Projektbeteiligte, Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Aachen sowie Kolleginnen und Kollegen aus der nesseler Gruppe. Für die Stadt Aachen sprach Heinrich Brötz, Beigeordneter für Bildung, Jugend und Kultur. Er lobte den zügigen Baufortschritt und hob die vorbildliche Kombination von Wohnen und KiTa hervor. Darüber hinaus wies er darauf hin, dass die Montessori-Einrichtungen in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen in Aachen feiern. Den traditionellen Richtspruch hielt unser Polier Martin Klok.  

nesseler-expo-real

Die nesseler Gruppe auf der EXPO REAL 2024

Auch in diesem Jahr wird die nesseler Gruppe auf der EXPO REAL in München auf dem Gemeinschaftsstand aachen1a vertreten sein. Die EXPO REAL ist Europas größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen und findet vom 7. bis 9. Oktober 2024 statt. Hier kommen Fachleute und Entscheidungsträger aus aller Welt zusammen, um sich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Immobilienbranche auszutauschen.

aachen1a: drei Länder, ein Standort

Unter dem Motto „Drei Länder, ein Standort“ vereint der Gemeinschaftsstand aachen1a Unternehmen und Institutionen aus der StädteRegion Aachen, den Kreisen Düren, Euskirchen und Heinsberg sowie aus Ostbelgien und Süd-Limburg (Niederlande). Der auffällige grüne Stand bietet eine hervorragende Plattform, um sich zu aktuellen Herausforderungen auszutauschen, Projektvorhaben zu besprechen und wertvolle Netzwerke zu knüpfen.

Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit uns!

Besuchen Sie uns am Stand aachen1a (Halle B1, Stand 311) und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und Dienstleistungen. Wir laden Sie herzlich ein, vorab einen Gesprächstermin mit unseren Expertinnen und Experten zu vereinbaren. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an projektidee@nesseler.de oder verwenden Sie das Kontaktformular weiter unten auf dieser Seite. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und ein persönliches Kennenlernen.

EXPO REAL 2023

Kontaktformular für Ihre Terminanfrage:

BIM & ROBO EXPO 2024 am 29. und 30. August in Aachen

Die BIM & ROBO EXPO 2024 in Aachen (29.-30. August) ist der Treffpunkt für alle, die die Zukunft der Bauindustrie gestalten wollen. Durch die Kombination von Building Information Modeling (BIM), Robotik und Nachhaltigkeit werden innovative Lösungen für eine effizientere, umweltfreundlichere und intelligentere Bauweise vorgestellt. Internationale Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutieren die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Bauwirtschaft und zeigen konkrete Anwendungsbeispiele auf. Der Kongress bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen und ist ein Muss für alle, die an den neuesten Entwicklungen in der Branche interessiert sind.

Es erwarten Sie:

  • Internationale und nationale Fachvorträge und Diskussionen
  • Praxisberichte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
  • Fachaussteller mit innovativen Lösungen für BIM-Projekte und Baurobotik

    Karl Arnolds, Vorsitzender der Geschäftsführung bei nesseler, wird zusammen mit Heike Kling, Prokuristin und Head of Engineering bei Hilti Deutschland AG, auf der BIM & ROBO EXPO am 30. August 2024 über den Einsatz des semi-autonomen Roboters Jaibot auf der Baustelle sprechen.

    Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket unter https://robo.bim-expo.de/ und erleben Sie das Bauen von Morgen!

    Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!

    Die nesseler Gruppe sponsert das Volksfest „Rursee in Flammen“

    Der Rursee, eine der schönsten Landschaften der Eifel, verwandelt sich in wenigen Tagen mit Rursee in Flammen erneut in eine funkelnde Kulisse. In diesem Jahr findet das große Traditionsfest im Zeitraum vom 25. bis 28. Juli (Donnerstag bis Sonntag) statt und präsentiert sich ab sofort in einem neuen, modernen Gewand. Als nesseler Gruppe sponsern wir erstmals die Musikbühne, die sich am 27. Juli (Samstag) unverkennbar in „Die nesseler-Bühne am Badesee“ verwandelt und Live-Musik u.a. von „The Shakers“ und „Radiotones“ bietet. Mit unserem Engagement gehören wir neben der STAWAG, der Sparkasse Aachen und der EWV zu den Hauptsponsoren dieses Events.

    Das Volksfest, das von Ehrenamtlichen des Orts- und Verkehrsvereins Rurberg – Woffelsbach e.V. organisiert wird, zieht seit 1965 tausende Besucherinnen und Besucher aus nah und fern an. 2023 konnten über 50.000 Gäste gezählt werden.

    An den Veranstaltungstagen steht die Region ganz im Zeichen von Wassers, Musik und Feuerwerk. Ein buntes Programm mit Live-Musik, einer spektakulären Bootsparade und natürlich dem großen Finale, dem Feuerwerk über dem See, sorgt für unvergessliche Momente bei Jung und Alt.


    Weitere Infos und das Programm zu „Rursee in Flammen“ gibt es hier: www.rursee-in-flammen.de

    Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!

    NE-2023-02-Wallarkaden_001neu

    Momeni /Wallarkaden Köln

    Errichtung eines acht-geschossigen Büro- und Geschäftshaus, in der Kölner Innenstadt – die „WALLARKADEN. Der markante Neubau mit Dom-Blick erfolgte nach “Green-Building-Kriterien“ und erhielt das LEED-Zertifikat „Gold“.

    01-kzbv_haus_koeln_300dpi_3

    KZBV, Sanierung Bürogebäude, Köln

    Sanierung des fünf-geschossigen Bürogebäudes der KZVB inklusive der Freianlagen.

    Instandsetzung KLS Koeln

    Königin-Luise-Schule, Generalinstandsetzung, Köln

    Generalsanierung des denkmalgeschützten Altbaus der Königin-Luise-Schule bei laufendem Vollbetrieb inklusive der Freianlagen.

    Wallarkaden-2021-06-Koeln_04_web

    Momeni /Wallarkaden Köln

    Errichtung eines acht-geschossigen Büro- und Geschäftshaus, in der Kölner Innenstadt – die „WALLARKADEN. Der markante Neubau mit Dom-Blick erfolgte nach Green-Building-Kriterien.

    Ein besonderes Highlight bildet die Klinkerfassade mit einer sehr aufwändigen Edelstahlunterkonstruktion, in Verbindung mit Fertigteilfensterbänken und gesäuerten Gesimselementen über dem EG, die in unserem Fertigteilwerk gefertigt wurden. Die Logistik im beengten Bereich der Kölner Innnenstadt und der Baustelle stellte ebenfalls eine Herausforderung an das Team im Rohbau.